THORSTEN STROTMANN

Erleben sie die KULTURBAR in der Cocktailbar & Lounge – „THE NEW GRACE“ in den Räumlichkeiten der Spielbank Stuttgart. Moderatorin Emma von Bergenspitz trifft dieses Mal auf den Magier Thorsten Strotmann.

Thorsten Strotmann, Jahrgang 1972, studierte Wirtschaftsingenieurwesen und BWL. Bereits während des Studiums verdiente er mit Zauberkunst seinen Lebensunterhalt. 1995 hängte er das Studium schließlich für seine Leidenschaft an den Nagel – und machte sich als Profizauberer selbstständig.
Eine gute Entscheidung, denn heute ist Thorsten Strotmann Deutschlands erfolgreichster Close-up-Magier. Seine Magie basiert auf purem Handwerk und findet unmittelbar vor den Augen der staunenden Zuschauer statt. Das Bemerkenswerte an seiner Kunst sind aber nicht nur die atemberaubenden Tricks, sondern die außergewöhnliche Art der Darbietung.
Er kombiniert seine Zauberei gekonnt mit Comedy, Kabarett und Satire zu einem intelligenten und unvergleichlichen Gesamtkunstwerk. Immer mit dem gebotenen Respekt vor dem Publikum und ohne die Zuschauer zu brüskieren. Dafür mit viel Wortwitz und feinem Humor.
Erleben sie den Magier in dieser Kulturbar hautnah.

DR. LISA FEDERLE, DIETER THOMAS KUHN UND PHILIPP FELDTKELLER

„Vom Glück des Zuhörens“   Dr. Lisa Federle, Dieter Thomas Kuhn und Philipp Feldtkeller kehren nach ihrer grandiosen Erfolgstour "Federlesen" erneut auf die Bühne zurück. "Vom Glück des Zuhörens - wie uns gute Beziehungen stark machen" ist der Titel dieses fesselnden Programms, das aus den tiefsten persönlichen Erfahrungen entstanden ist. Geschichten über die unbeschreibliche Kraft zwischenmenschlicher Beziehungen, die uns verbindet und stark macht. Eine Reise durch Höhen und Tiefen, in der das Publikum die Bedeutung des Zuhörens und der zwischenmenschlichen Verbindung neu entdeckt. Lisa nimmt das Publikum mit ihrer mitreißenden Art gefangen. Sie verkörpert die Rolle der Geschichtenerzählerin und entführt die Zuhörer in eine Welt voller Emotionen und tiefer Einblicke in die menschliche Seele. Mit jeder gelesenen Passage berührt sie die Herzen der Zuhörer und lässt sie über ihre eigenen Beziehungen und Erfahrungen nachdenken. Dieter Thomas Kuhn, der charismatische Sänger, füllt den Raum mit seiner unverwechselbaren Musik. Sein unnachahmlicher Charme schafft  es, die Menschen zum Mitsingen und Mitfühlen zu animieren. Musikalisch begleitet wird er von seinem langjährigen Freund und genialen Musiker Philipp Feldtkeller.

KEVIN TARTE

Der in Seattle geborene und aufgewachsene charismatische Sänger absolvierte seine Ausbildung zum lyrischen Tenor an der renommierten Eastman School of Music in New York sowie an der Music Academy of the West in Santa Barbara. Seit über 25 Jahren kann man ihn in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den Bühnen der großen Musicalproduktionen und der Stadttheater in verschiedensten Rollen erleben. Neben Hauptrollen in »Die Schöne und das Biest«, »Titanic«, »42nd Street« und »Sweeney Todd« verkörperte Kevin in der Deutschlandpremiere im Jahre 2000 von »Tanz der Vampire« die Rolle des Graf von Krolock, für die er auch im Dezember 2017 erneut für einige ausgewählte Vorstellungen an das Stage Theater an der Elbe in Hamburg zurückkehrte. Seit 2016 kann man Kevin regelmäßig als Schattenmann, Rabanus oder Aeskulapius in den Füssener Produktionen »Ludwig²« und »Die Päpstin« erleben. Im Januar 2019 debütierte er als Oliver Warbucks in »Annie«. Bei den Freilichtspielen Tecklenburg wurde er gefeiert für seine Interpretationen des Merlin (»Artus Excalibur« 2016), Javert (»Les Misérables« 2018), Adrian Filotti (»Don Camillo & Peppone« 2019) und des Alexander Gromeko (»Doktor Schiwago« 2019). 2021 war er bei der Weltpremiere des von Ralph Siegel komponierten Musicals »Zeppelin« der erste Jim Cagney auf der Bühne des Festspielhauses Neuschwanstein. Zum 25-jährigen Jubiläum von »Tanz der Vampire« lockt Kevin erneut im Mai und Juni 2023 als bissiger Graf von Krolock in sein Schloss im Stage Palladium Theater Stuttgart. Seine Vielseitigkeit stellt Kevin auch abseits der Musical- und Theaterbühnen immer wieder bei unterschiedlichsten Gala- und Konzertabenden im In- und Ausland unter Beweis. Dabei beherrscht er ein breit gefächertes Repertoire mit Liedern aus Oper, Operette, Musical und dem klassischen American Songbook, aber auch Swing und Crossover-Interpretationen diverser Popsongs. Seine regelmäßig stattfindenden Solokonzerte nutzt er gerne für Ausflüge in ungewohnte Genres wie zum Beispiel Jazz, Country oder Gospel und sorgt damit für immer wieder überraschende und neue Hörgenüssen bei seinem Publikum. Seit November 2014 ist Kevins lang erwartete Solo-CD „REFLECTION“ im Handel. Sorgfältig ausgesuchte Titel aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Film, Musical und Pop nehmen den Hörer mit auf eine vielfältige und emotionale Reise und lassen ihn Kevin Tartes ganz persönliche Interpretationen jedes einzelnen Songs erleben. Alle Titel wurden mit neuen, aufwändigen Arrangements und fein abgestimmten "handgemachtem" Orchesterklang auf höchstem künstlerischen Niveau produziert. Sowohl Kritiker wie auch Fans bezeichnen das Album als echtes Meisterwerk. Kevin sucht regelmäßig den direkten Kontakt und das Gespräch zu seinen Fans. Über die Jahre ist hierbei ein weit reichendes Netz von treuen Anhängern und Freunden seines künstlerischen Schaffens entstanden, die sich über seine Homepage www.kevintarte.de und Facebookseite auch stets über alle Aktivitäten informieren können.

ERNST MANTEL & TOBIAS BECKER

Ernst Mantel ist aus der deutschen und vor allem südwestdeutschen Kleinkunstszene kaum wegzudenken. Angefangen als Gründungsmitglied der legendären „Kleinen Tierschau“, der er bis 2009 angehörte, ist Ernst Mantel seit vielen Jahren vor allem mit seinem Soloprogramm auf den Bühnen der Republik unterwegs. Hierfür erhält er unzählige Preise u.a. 2007 den Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg. Bekannt als Kenner alles Schwäbischen, macht er auch Seitensprünge ins Hochdeutsche und begibt sich mutwillig ins Dickicht der deutschen Sprache, um humoristisch in Wort und Musik durchs Unterholz sprachlicher Eigentümlichkeiten, Diktionen und Klischees zu streifen. Darüber hinaus unterhält er mit dem Kollegen Heiner Reiff das erfolgreiche Comedy Duo „Ernst & Heinrich“ sowie mit dem Kollegen Werner Koczwara das „Vereinigte Lachwerk Süd. Mantel spielt mit Sprache und Dialekt wie kaum ein anderer und dies mit offensichtlicher Lust sowohl am Hintergründigen als auch Banalen, sodass die Grenzen manchmal zu verschwimmen drohen. Tobias Becker hat 2005 sein eigenes Jazzorchester gegründet und bespielt mit diesem Festivals, Konzerthäuser und Clubs im In- und Ausland. Seine „Homebase“ ist der Jazzclub Bix in Stuttgart in dem er jährlich mehrmals mit seiner Bigband neue Konzertprogramme präsentiert. Unter eigenem Namen entstanden etliche CD und LP Veröffentlichungen, die es u.a. auf der Bestenliste des „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ geschafft haben. Für sein Engagement erhielt er 2017 den 2. Platz des Landesjazzpreis Baden-Württemberg. Darüber hinaus ist Tobias Becker als Komponist und Arrangeur für diverse Künstler, Bands und Orchester tätig wie beispielsweise: Giovanni Zarrella, Angelika Milster, Ola Onabulé, die SWR Bigband, die Bigband der Bundeswehr oder das Metropol Orkest. Seit 2015 ist er darüber hinaus Dozent für Jazzkomposition und Jazzklavier and der Hochschule für Kirchenmusik, Tübingen. Seit 2011 spielen Ernst und Tobias regelmäßig zusammen auf der Bühne, mal mit großer Bigband, mal mit einem „Bigbändle“ und mal in kleiner aber feiner Trio Besetzung. Heute ganz exklusiv im Duo - es wird „ernst“ !